Zum Inhalt springen


TAGESABLAUF

Tagesablauf

Uns ist wichtig, dass ein geregelter Tagesablauf den Kindern Anhaltspunkte bietet, an denen sie sich orientieren können. Er bedeutet für sie Sicherheit und fördert das Zurechtfinden und Wohlbefinden im Gruppen(er)leben. Vorhersehbarkeit gibt Kindern eine Struktur und Gewohnheit, die dazu beitragen, Inhalte zu festigen, Neues einfacher zu erlernen und aufzuarbeiten. Somit dienen unsere Rituale und der geregelte Tagesablauf neben einer Orientierungshilfe auch als Strukturierungshilfe im Alltag der Kinder.

WAS IST WANN

Ankommen

Der KiLa öffnet seine Türen um 7:45 Uhr. Jedes Kind sollte bis um 9 Uhr gebracht werden, damit es in Ruhe ankommen kann. Durch ein abwechslungsreiches Raum- und Materialangebot schaffen die Pädagog:innen eine gute Grundlage dafür, dass die Kinder morgens entspannt ins Spiel finden und sich entfalten können. 

Frühstück

Es gibt ein freiwilliges Frühstück. Ein Tisch ist jeden Morgen gedeckt, an dem die Kinder in kleinen Gruppen bis 9:30 Uhr frühstücken können.

Montags und freitags ist im KiLa Müslitag. Dienstags bis donnerstags gibt es Vollkorn-, Dinkel- und Mohnbrot mit unterschiedlichen vegetarischen Aufstrichen, Käse und Frischkäse. Der Mittwoch ist für die Kinder das Highlight der Woche, denn an diesem Tag gibt es Marmelade, Honig und Schokocreme. Zusätzlich gibt es jeden Tag wahlweise frisches Obst oder Gemüse.

Den ganzen Tag steht den Kindern Sprudel- und Leitungswasser zur Verfügung. 

Morgentreff

Zu Beginn hängen wir zusammen die Fotos der anwesenden pädagogischen Fachkräfte auf. Ein Kind übernimmt dabei die Rolle der Moderatorin oder des Moderators und hilft mit, den Tagesablauf zu zeigen. Diese Aufgabe wechselt täglich, so dass alle Kinder die Möglichkeit haben, Verantwortung zu übernehmen. Jeden Tag gibt es ein festes Thema, damit der Morgentreff klar strukturiert und nicht zu lang ist.

 

Zeit für Spiel

Wie sieht ein typischer Vormittag im KiLa aus? Ob freies Spiel, kreatives Gestalten, Rausgehen, Kamishibai oder Konstruktion, – unser Vormittag ist geprägt von Abwechslung. Den Kindern stehen in dieser Zeit unterschiedliche (Spiel- und Bastel-) Materialen und Räume zur Verfügung. Sie können frei entscheiden, was und mit wem sie gerne spielen wollen.

Auf diese Weise sollen die persönlichen Vorlieben und Fertigkeiten der Kinder sowie das soziale Miteinander gestärkt werden. 

Mittagessen

Das Mittagessen findet um 12 Uhr statt. Das Essen wird täglich frisch von den Eltern im Kinderladen zubereitet. Jeden Tag wird eine Vorspeise (meist Rohkost oder Salat) und ein vegetarisches Hauptgericht zubereitet – vollwertig und mit regionalen Zutaten. Die Küche steht den Kindern offen. Sie können unter Anleitung beim Kochen mithelfen. Kinder und Pädagog:innen essen immer gemeinsam.
Für die Vorschulkinder gibt es eine Besonderheit. Diese haben einen eigenen, exklusiven Raum für sich, sodass sie nicht durch Erwachsene gestört werden. Jeden Tag wird eine Sprecherin
oder ein Sprecher gewählt, der sich darum kümmert, dass der Tisch gedeckt wird und das Essen auf den Tisch kommt.

Ruheraum

Ab ca. 13:15 – 14:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit, sich auszuruhen oder zu schlafen.

Obstzeit

Ab 14:00 Uhr steht den Kindern jeden Tag Obst zu Verfügung. Es ist ein guter Snack, der neue Energie zum Entdecken und Lernen gibt. Der Nachmittag gehört dem freien Spiel – drinnen und draußen –, bis die Kinder schließlich abgeholt werden.